Frauen für ALS

Am 8. März 2023 ist der Internationale Frauentag. Seit seinen Anfängen vor über hundert Jahren thematisiert er Ungleichheiten der Geschlechter. Etwa, dass Frauen drei Mal so viel unbezahlte Sorgearbeit wie Männer übernehmen, wie eine Studie der Vereinten Nationen 2021 zeigte. 

So kommt es nicht von ungefähr, dass ALS-Organisationen auf sozialen Netzwerken all jenen Frauen danken, die sich für Menschen mit ALS einsetzen: Mütter, Töchter, Schwestern. 

Zu diesen gehört auch Elfie Méchaussie, deren Schwester Chloé die tödliche Krankheit ALS diagnostiziert wird. Es sei ein Schock gewesen, erinnert sich Elfie. Doch dann habe sie gewusst, dass sie für sie da sein wolle. Der Verein ALS Schweiz hat die beiden jüngst in einem Video portraitiert. 

Tag der Kranken

Heute ist Tag der Kranken unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“.
Chloé Méchaussie ist Anfang Vierzig und hat ALS. Im Video erzählen sie und ihre Schwester Elfie, wie sich durch die tödliche Krankheit ihr Blick auf das Leben verändert hat.
Die ganze Geschichte der Schwestern