Leben mit ALS – Komplementärmedizin

Viele Betroffene und Angehörige nutzen ergänzend zur schulmedizinischen Behandlung komplementärmedizinische Verfahren. Dabei ist es wichtig, zwischen alternativen und komplementären Methoden zu unterscheiden:

  • Alternative Therapien ersetzen die Schulmedizin und versprechen oft unbelegte Heilungen. Sie können Risiken bergen und werden von ALS Schweiz nicht empfohlen.
  • Komplementäre Therapien begleiten die medizinische Behandlung, ohne sie zu ersetzen. Sie zielen darauf ab, das körperliche und seelische Wohlbefinden zu stärken, Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Die Kombination der schulmedizinischen- und komplementärmedizinischen Verfahren in einem verantwortungsvollen Rahmen wird als integrative Medizin bezeichnet.

Auch wenn viele Verfahren wissenschaftlich nicht eindeutig belegt sind, berichten zahlreiche Betroffene von positiven Erfahrungen mit der integrativen Medizin. Wichtig ist eine ärztliche Rücksprache, um Risiken und Wechselwirkungen auszuschliessen.

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen