Organisation

Gemeinsam stark sein

Der Verein ALS Schweiz wurde am 12. Juli 2007 unter dem Namen ALS-Vereinigung.ch gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein nach Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB).

Die Organisation verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Ziele. Sie unterstützt und begleitet Betroffene und ihre Angehörigen durch die schwierige Zeit der Erkrankung. Zudem arbeitet sie unablässig daran, ALS einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.

Spenden und Gönnerschaften an den Verein ALS Schweiz sind steuerlich abzugsberechtigt. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich!

Als Mitglied der Dachorganisation (International Alliance of ALS/MND Associations) ist der Verein ALS Schweiz vernetzt mit Länderorganisationen weltweit. Ein jährlich stattfindender Kongress fördert den Austausch zwischen den Mitgliedern.

> International Alliance of ALS/MND Associations

Vorstand

<br />Walter Brunner


Walter Brunner

Präsidium, Finanzen, Fundraising/Marketing

«ICH ENGAGIERE MICH IM VEREIN ALS SCHWEIZ IM WISSEN UM DEN GROSSEN NUTZEN, DEN DIE LEISTUNGEN DES VEREINS FÜR ALS-BETROFFENE UND IHRE ANGEHÖRIGEN STIFTEN. MIT MEINEN BERUFLICHEN KENNTNISSEN UND ERFAHRUNGEN UND MEINEN AKTIVEN NETZWERKKONTAKTEN IM BEREICH PALLIATIVE CARE MÖCHTE ICH EINEN PROAKTIVEN BEITRAG ZUR ERFOLGREICHEN WEITERENTWICKLUNG DES VEREINS ALS SCHWEIZ LEISTEN.»

Entrepreneur PUBLIC VALUE Consulting & Services, Inhaber konzepta ch, Fachdozent Swiss Marketing Institute, Verbands-/NPO-Management-Diplom VMI, Universität Freiburg, KMU-Diplom HSG, Universität St. Gallen. Verheiratet, zwei erwachsene Söhne. Interessen: Kunst, Literatur, Kochen.

<br />Marianne Straehl


Marianne Straehl

Angebote für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen

«ICH ENGAGIERE MICH IM VEREIN ALS, UM MIT UNTERSTÜTZUNG DER MITGLIEDER PRAKTISCHE VERBESSERUNGEN FÜR DIE BETROFFENEN UND IHRE ANGEHÖRIGEN ZU SCHAFFEN. ZUSAMMEN KÖNNEN WIR VIELLEICHT NICHT ALLES, ABER BESTIMMT SEHR VIEL ERREICHEN.»

Angehörige. Pensioniert. Ehem. Sachbearbeiterin «Persönliche Beiträge» bei der Ausgleichskasse Basel-Stadt. Tanzt und wandert sehr gerne, liebt Begegnungen mit Menschen und ist eine Leseratte. Mutter einer erwachsenen Tochter.

<br />Manuel Arn


Manuel Arn

Öffentlichkeitsarbeit/PR

«ICH ENGAGIERE MICH IM VEREIN ALS SCHWEIZ, UM MENSCHEN IN EINER HERAUSFORDERNDEN SITUATION ZU UNTERSTÜTZEN. ALS PERSÖNLICH BETROFFENER KENNE ICH DAS LEBEN MIT ALS AUS EIGENER ERFAHRUNG.»

«Creative director of my life», gelernter Maschinenmechaniker, Automationsfachmann, Qualitätsleiter und Sicherheitsbeauftragter in einem industriellen Betrieb. Passionierter Sänger und Jodler, Chorleiter, Hobbyphilosoph, Genussmensch und Vater zweier Söhne.

<br />Matthias Mettner


Matthias Mettner


«ICH ENGAGIERE MICH IM VEREIN ALS SCHWEIZ, WEIL DIESE KRANKHEIT JEDEN MENSCHEN UNVORBEREITET TRIFFT. BETROFFENE UND ANGEHÖRIGE KÖNNEN JEDE UNTERSTÜTZUNG UND SOLIDARITÄT BRAUCHEN.»

Dr. phil., Studium der Sozialwissenschaften und Theologie, im Nebenfach Psychologie, später Interdisziplinäre Gerontologie sowie Nonprofit- und Public Management, Studienleiter von Palliative Care und Organisationsethik, Programmleiter des Forums Gesundheit und Medizin, Lehrbeauftragter und Dozent in Palliative Care und Gerontologie an mehreren Hochschulen und in der beruflichen Weiterbildung für Fach- und Berufsgruppen im Gesundheitswesen, Stifter des Schweizer Palliative Care-Preises, Präsident des Vereins sintegrA Zürich, Gründungsmitglied der ALS-Vereinigung.ch.

<br />August Hangartner


August Hangartner


«ICH ENGAGIERE MICH IM VEREIN ALS SCHWEIZ, DA ICH ALS ANGEHÖRIGER VON SEINEN DIENSTLEISTUNGEN PROFITIEREN KONNTE, INSBESONDERE VON DEN VIRTUELLEN TREFFEN UND DER UNTERSTÜTZUNG BEI HILFSMITTELN. AUCH MÖCHTE ICH BEITRAGEN, DEN VEREIN ALS SCHWEIZ IN DER WESTSCHWEIZ BESSER BEKANNT ZU MACHEN.»

Angehöriger, pensioniert, Vater von drei Kindern und zwei Grosskindern, Master Ingenieurstudium an der Fachhochschule NTB Buchs SG im Bereich Elektronik und Software-Engineering, langjährige Berufstätigkeit in Software-Programmierung, Projektleitung, Test-Management und Informatik-Beratung für und bei sehr vielen Kunden, Präsident der lokalen Agenda21, Mitglied im lokalen Komitee der Universität der Senioren «Connaissance 3», besorgt betreffs Klimaveränderung, Hobbies: Wandern, Musik, Velofahren. Seit 2022 im Vorstand des Vereins ALS Schweiz.

<br />Catherine Hoenger


Catherine Hoenger


«ICH ENGAGIERE MICH IM VEREIN ALS SCHWEIZ, UM DEN AUSBAU DER LEISTUNGEN IN DER WESTSCHWEIZ ZU UNTERSTÜTZEN.»

Im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit berühren mich immer wieder die komplexen Lebensumstände der ALS-Betroffenen und ihrer Angehörigen. Ich möchte auch meine langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen für den Verein nutzbar machen.
Ausbildung als Ingenieurin ETHL, Beauftragte bei der Gesundheitsdirektion des Kantons Waadt. Verheiratet, zwei erwachsene Töchter.

Mitarbeitende Geschäftsstelle

Das Team der Geschäftsstelle des Vereins ALS Schweiz unterstützt Betroffene und deren Angehörige. Mit Angeboten zur Vernetzung zwischen Betroffenen und Fachpersonen. Mit Information betreffend rechtlichen und administrativen Themen, baulichen Anpassungen zuhause, Transportangeboten u.a.m.

<br />Andrea Wetz


Andrea Wetz

Geschäftsleiterin

Tel: +41 44 887 17 20 (Zentrale)
Tel. +41 44 887 17 26 (Direkt)

Gesundheitsmanagerin B.A. mit Weiterbildung im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention. Mehrjähriger Leistungsausweis in der Führung und Weiterentwicklung einer Organisation im NPO Bereich des Gesundheitswesens. Langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Bund und Kantonen sowie mit Institutionen des Gesundheitswesens. Ehemalige Dozentin medizinischer Berufsschulen, Bewegungsfachfrau und Kauffrau.

«ES GEHT NICHT DARUM, DEM LEBEN MEHR TAGE ZU GEBEN, SONDERN DEN TAGEN MEHR LEBEN.»

Mit meinem Engagement möchte ich Betroffene und Angehörige dabei unterstützen, ihre schwierige Lebenssituation zu meistern. Das ist für mich eine Herzenssache.

<br />Florence Maeder


Florence Maeder

Stv. Geschäftsleiterin, Projekte

Tel. +41 44 887 17 20 (Zentrale)
Tel: +41 44 887 17 23 (Direkt)

Tourismus- und PR-Fachfrau. Allrounderin. Langjährige Erfahrung in der Onlinekommunikation, Internen Kommunikation, Konzeption, Organisation und Durchführung von Events, Corporate Design. Interessen: textiles Kunsthandwerk, Farben und Design, Reisen.

«ICH ARBEITE FÜR DEN VEREIN ALS SCHWEIZ, WEIL DER VEREIN RASCH KONKRETE HILFE LEISTET UND SO DIE SITUATION VON BETROFFENEN UND IHREN ANGEHÖRIGEN ERLEICHTERN KANN.»

<br />Esther Frey


Esther Frey

Hilfsmittel und finanzielle Direkthilfe

Tel: +41 44 887 17 20 (Zentrale)
Tel: +41 44 887 17 21 (Direkt)

Allrounderin. PR-Fachfrau. Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch. Langjährige Erfahrung in NPOs im Gesundheitswesen in diversen Funktionen. Interessen: Chorsingen, Klavier, Wandern

«ICH FREUE MICH, EINEN KLEINEN BEITRAG ZU LEISTEN, UM DEN ALLTAG DER BETROFFENEN UND IHRER ANGEHÖREN ETWAS ZU ERLEICHTERN.»

<br />Tabea Weber


Tabea Weber

Kommunikation und Marketing

Tel: +41 44 887 17 20 (Zentrale)
Tel: +41 44 887 17 24 (Direkt)

PR-Fachfrau mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Kommunikation, PR & Marketing, wie Onlinekommunikation, Konzeption, Organisation + Lektorat von Firmenpublikationen, Projektarbeit, Events. Mutter von 2 Kindern.

«ES MACHT SPASS EINE SINNSTIFTENDE ARBEIT ZU LEISTEN.»

<br />Rebecca Patuto


Rebecca Patuto

Sozialberatung

Tel: +41 44 887 17 20 (Zentrale)
Tel: +41 44 887 17 27 (Direkt)

Sozialarbeiterin FH. Langjährige Berufserfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen als Pflegefachfrau HF, wie auch als Sozialarbeiterin FH.
Sprachen: Deutsch, Italienisch, Spanisch
Interessen: Familie, Natur, Sport

«DEN BETROFFENEN UND ANGEHÖRIGEN MÖCHTE ICH MIT MEINEM WISSEN UND MEINEN ERFAHRUNGEN IM DSCHUNGEL DES SOZIAL- UND GESUNDHEITSWESENS ZUR SEITE STEHEN.»

<br />Alma Popaja


Alma Popaja

Administration

Tel: +41 44 887 17 20 (Zentrale)
Tel: +41 44 887 17 25 (Direkt)

Sachbearbeiterin. Allrounderin.
Langjährige Erfahrung im kaufmännischen Bereich in diversen Funktionen.
Es bereitet mir Freude den Verein ALS Schweiz zu unterstützen.
Mutter von zwei Kindern. Interesse: Familie, Sport, Reisen

«ALLEINE KÖNNEN WIR SO WENIG ERREICHEN, GEMEINSAM KÖNNEN WIR SO VIEL ERREICHEN.»

Jahres- und Revisionsberichte

> Jahresberichte (PDF): 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018| 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012

> Revisionsberichte (PDF): 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017

Leitbild und Statuten

Zweck des Vereins ist die umfassende Unterstützung von an Amyotropher Lateralsklerose (ALS) erkrankter Menschen und deren Angehörigen.

> Statuten 2019 (PDF)

> Leitbild 2019 (PDF)