Angebote für Medien
«Nach der Diagnose ALS ist nichts mehr, wie es war.»
Thomas Unteregger, Betroffener (1956–2012)
«Nach der Diagnose ALS ist nichts mehr, wie es war.»
Thomas Unteregger, Betroffener (1956–2012)
21. Juni: Tagung: von der Kunst, mit tödlicher Krankheit zu leben
> Medienmitteilung (PDF)
> Bild José Wietlisbach (JPG)
6. April: Neue Geschäftsleiterin beim Verein ALS Schweiz
> Medienmitteilung (PDF)
> Foto Andrea Wetz (JPG)
15. Juni: Eine seltene Krankheit mit vielen Namen
> Medienmitteilung (PDF)
10. März: Unerkannt: Kinder und Jugendliche, die Angehörige betreuen
> Medienmitteilung (PDF)
> Archiv
> Mysteriöse Erkrankungsfälle in einem kleinen Alpendorf (Basler Zeitung, Tagesanzeiger, Bund, Dez. 2022)
> Good News: Neues ALS-Medikament gibt es dank Social-Media-Challenge (nau.ch, Oktober 2022)
> Am Leben teilnehmen – trotz schwerer Krankheit (mitenand, SRF 1, Oktober 2021)
> ALS – Wenn sich das Leben total verändert (gesundheitheute, SRF 1, Januar 2021)
> Mein Wille geschehe (ZDF, 37° , August 2020)
> Trotz ALS: Claudine hat ihr Lachen nicht verloren (DeinAdieu.ch, Mai 2020)
> SLA : Mon corps est une prison (RTS Radio Télévision Suisse, 36,9°, Februar 2019)
> Videos, Interviews und Live-Berichte auf YouTube
> Lebenskunst und ALS (palliative ch, Juni 2022)
> Geistig fit und körperlich todkrank (Zofinger Tagblatt, April 2022)
> Wenn die Kraft schwindet (Wohler Anzeiger, Oktober 2021)
> Grossartig, dass es den Nachtdienst gibt. (Spitex ExtraInfo, Oktober 2021)
> Grindelwald feiert und sammelt für ALS (Blick, August 2021)
> Clubjubiläum zu Ehren von Stefan Grogg (Jungfrau Zeitung. August 2021)
> Seltene Krankheiten: Neue Zentren helfen Betroffenen (Spitex Magazin, August 2021)
> Internationaler ALS-Gedenktag: Gespräch mit Corinne Zosso (Radio RaBe, Juni 2021)
> «Hinterfragen nützt nichts – es kommt, wie es kommt» (St.Galler Tagblatt, Mai 2021)
> Ich will bei meinem Sterben dabei sein (Aargauer Zeitung, April 2021)
> 16 Freunde tragen die todkranke Sarah auf den Gipfel (Basler Zeitung, März 2021)
> Archiv
> José Wietlisbach (Zip-Datei)
> Anthea Huber (12.07.1952 – 26.06.2020) (Zip-Datei)
> Familie Schneider (Zip-Datei)
> Ferienwochen im Tessin (Zip-Datei)
Bitte geben Sie bei Verwendung der Bilder unsere Quelle ‚Verein ALS Schweiz‘ an.
Wir stellen Ihnen gerne unser Logo in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Bitte teilen uns den Verwendungszweck und das benötigte Format mit.
Tun Sie Gutes – verwenden Sie unsere Füllerinserate
In der Schweiz leben 600 bis 650 Personen mit Amyotropher Lateralsklerose, weltweit gut 400’000. Mit der Publikation unserer Füllerinserate unterstützen Sie Betroffene und Angehörige.
ALS gehört zu den sogenannten «seltenen Krankheiten» – entsprechend gering ist ihre Bekanntheit. Deshalb schätzen wir Ihre Unterstützung ganz besonders.
Die Serien beinhalten jeweils Standardformate; zusätzliche Formate sind auf Anfrage erhältlich.
> Online-Banner «Gedenktag» (ZIP-Datei; Quellenangabe: Verein ALS Schweiz)
Telefon: +41 44 887 17 20