Angebote für Medien
«Nach der Diagnose ALS ist nichts mehr, wie es war.»
Thomas Unteregger, Betroffener (1956–2012)
«Nach der Diagnose ALS ist nichts mehr, wie es war.»
Thomas Unteregger, Betroffener (1956–2012)
10. März: Unerkannt: Kinder und Jugendliche, die Angehörige betreuen
> Medienmitteilung (PDF)
25. November: Mitinitiant der Ice Bucket Challenge stirbt mit 37 Jahren
> Medienmitteilung (PDF)
> Bild Manuel Arn, Int. ALS-Kongress (JPG)
15. Juni: Internationaler Gedenktag: Bessere Versorgung für ALS-Betroffene im AHV-Alter
(In Memoriam: Anthea Huber, 12.07.1952 – 26.06.2020)
> Medienmitteilung (PDF)
1.März: Den Menschen wahrnehmen und nicht nur die Krankheit (Tag der Kranken)
> Medienmitteilung (PDF)
12. Juni: Internationaler Gedenktag am 21. Juni 2019
> Medienmitteilung (PDF)
9. November: Betreuung und Begleitung bei ALS (8. ALS-Tag)
> Medienmitteilung (PDF)
14. Juni: Seltene Krankheit ALS (Internationaler Gedenktag)
> Medienmitteilung (PDF)
> Archiv
> ALS – Wenn sich das Leben total verändert (gesundheitheute, SRF 1, Januar 2021)
> Mein Wille geschehe (ZDF, 37° , August 2020)
> Trotz ALS: Claudine hat ihr Lachen nicht verloren (DeinAdieu.ch, Mai 2020)
> SLA : Mon corps est une prison (RTS Radio Télévision Suisse, 36,9°, Februar 2019)
> Dorette Lüdi: “Ich habe ALS. Das ist ein Horror!” (DeinAdieu.ch, April 2016)
> Videos, Interviews und Live-Berichte auf YouTube
> Pflegende Angehörige als Fachpersonen (Spitex für Stadt und Land, November 2019)
> Ich lebe noch immer mein Leben (vivo Lungenliga, Herbst 2019)
> Wenn der eigene Vater an einer unheilbaren Krankheit leidet (Aargauer Zeitung, Juli 2019)
> Seltene Krankheiten – eine Herausforderung für Alters- und Pflegeheime (Curaviva, März 2019)
> Palliative Care in der speziellen Pflegesituation einer ALS-Patientin (FOKUS palliative, Juni 2018)
> DAS LOCARNESE, EIN FERIENORT, DER ALLEN ZUGÄNGLICH SEIN SOLL (Tessiner Zeitung, September 2017)
> Ein Tag im Leben (Das Magazin, September 2017)
> Den Humor nicht verloren – Die bewegende Geschichte des Stefan Grogg. (Tagesanzeiger, Januar 2017)
> Anthea Huber (12.07.1952 – 26.06.2020) (Zip-Datei)
> Familie Schneider (Zip-Datei)
> Ferienwochen im Tessin (Zip-Datei)
Bitte geben Sie bei Verwendung der Bilder unsere Quelle ‘Verein ALS Schweiz’ an.
Wir stellen Ihnen gerne unser Logo in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Bitte teilen uns den Verwendungszweck und das benötigte Format mit.
Tun Sie Gutes – verwenden Sie unsere Füllerinserate
In der Schweiz leben 600 bis 650 Personen mit Amyotropher Lateralsklerose, weltweit gut 400’000. Mit der Publikation unserer Füllerinserate unterstützen Sie Betroffene und Angehörige.
ALS gehört zu den sogenannten «seltenen Krankheiten» – entsprechend gering ist ihre Bekanntheit. Deshalb schätzen wir Ihre Unterstützung ganz besonders.
Die Serien beinhalten jeweils Standardformate; zusätzliche Formate sind auf Anfrage erhältlich.
> Online-Banner «Gedenktag» (ZIP-Datei; Quellenangabe: Verein ALS Schweiz)
Telefon: +41 44 887 17 20