Was ist ALS?

Alle Informationen zum Krankheitsbild, der Diagnose und dem Leben mit ALS.

Angebote

Wir bieten Service & Unterstützung für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen.

Spenden, Trauerspenden etc.

Helfen auch Sie Betroffenen und Angehörigen.

Video

Tag der pflegenden Angehörigen

Am 30. Oktober ist der Tag der pflegenden Angehörigen. Um zu zeigen, was es bedeutet, ein Familienmitglied zu pflegen, lassen uns Manuela Visscher und ihre an ALS erkrankte Mutter teilhaben. Sie geben uns einen berührenden Einblick in ihren Alltag zwischen Fürsorge, Erschöpfung – und ganz viel Liebe.

Neu: Podcast

ALS. LEBEN IM JETZT

Die Schweiz hat ihren ersten ALS-Podcast: mit sechs Folgen zu Themen, die ALS-Betroffene und Angehörige bewegen.
Beispielsweise Mobilität, Ernährung und Kommunikation. Unter dem Titel «ALS. Leben im Jetzt» erzählen Menschen persönliche Geschichten.

ANGEBOTE

HILFSMITTEL

Vorrat professionell gewarteter Hilfsmittel. Angebot namentlich für AHV-Bezüger/Bezügerinnen.

AUSTAUSCHTREFFEN

Regelmässige Treffen für Betroffene und An­gehörige in mehreren Regionen der Schweiz sowie virtuell.

FERIEN

Oft die letzten gemeinsamen Ferien für Betroffene und Angehörige. Wird einmal jährlich angeboten.

DIREKTHILFE

Nach Bedarf direkte finanzielle Unterstützung für die Anschaffung von Hilfsmitteln oder als Beihilfe; jeder Antrag wird individuell geprüft und beurteilt.

BERATUNG

Sozialberatung, psychologische Begleitung und Beratung zur Wohnsituation.

VERNETZUNG

Angebote zur Vernetzung von Fachpersonen.

WEITERBILDUNG/SCHULUNG

Veranstaltungen für Fachpersonen sowie Schulung und Beratung durch ALS-Fachpersonen in einer Institution.

2-3 Personen

pro 100’000 Einwohner erkranken jedes Jahr an ALS

ca. 500-600 Betroffene

mit einer ALS Erkrankung gibt es in der Schweiz

7 neuromuskuläre Zentren

sorgen für multidisziplinäre Betreuung

Seit 2007

unterstützt der Verein Betroffene und Angehörige

Folgen Sie uns auf Social Media