• Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Youtube
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Français Français Französisch fr
Verein ALS Schweiz
  • Was ist ALS?
    • Diagnose
    • Leben mit ALS
    • Gesichter einer Krankheit
    • Literatur, Blogs etc.
  • Angebote
    • Betroffene/Angehörige
      • Hilfsmittel
      • Austauschtreffen
      • Ferien
      • Direkthilfe
      • Beratung
      • Abschied und Erinnerung
      • Tagungen und Kongresse
    • Kinder und Jugendliche
    • Fachpersonen
      • Regionale Netzwerktreffen
      • Schulungen für Pflegeteams
      • Weiterbildung
      • Nationaler ALS-Tag
      • Internationaler Kongress
  • Aktuelles
    • Agenda
    • Internationaler Gedenktag
    • Forschung und Studien
  • Medien
  • Über Uns
    • Organisation
    • Mitgliedschaft
    • Partnerschaften
    • Geschichte des Vereins
    • Offene Stellen
    • Downloads
    • Kontakt
  • SPENDEN
    • Trauerspenden
    • Legate, Erbschaften
    • Spendenaktionen, Benefiz
  • Suche
  • Menü

FAQ


Was kostet die Ausleihe des Hilfsmittels?

Gemäss Ausleihvertrag wird eine einmalige Gebühr von CHF 300.00 für Mitglieder des Vereins ALS Schweiz und CHF 400.00 für Nicht-Mitglieder pro Auslieferung oder Versand durch Depotpartner verlangt. Es können mehrere Hilfsmittel gleichzeitig ausgeliefert werden. Geht das Hilfsmittel ins Depot zurück, entstehen keine weiteren Kosten.


Wie werde ich in die Nutzung des Hilfsmittels eingeführt?

Die Hilfsmitteldepotpartner leisten Gewähr für die Güte und Funktionsfähigkeit des ausgelieferten Hilfsmittels. Sie werden in die sachgerechte Nutzung und Wartung eingeführt und über die Risiken des Hilfsmittels aufgeklärt. Sie haben das Hilfsmittel bestimmungs- und sachgemäss, sowie sorgfältig zu behandeln.


Was tun, wenn das Hilfsmittel defekt ist oder angepasst werden muss?

Ist ein Hilfsmittel defekt oder muss angepasst werden, ist immer der Verein ALS Schweiz (info@als-schweiz.ch) zu kontaktieren. Der Verein ALS Schweiz informiert den zuständigen Depotpartner und veranlasst einen Besuch eines Technikers. Kann das Hilfsmittel repariert oder angepasst werden, erstellt der Depotpartner zuhanden des Vereins ALS Schweiz und dem ALS Betroffenen, der das Hilfsmittel nutzt, einen Kostenvoranschlag.

Dabei gilt es zu beachten, dass Reparatur- und Anpassungskosten von Hilfsmitteln, welche dem Verein ALS Schweiz gehören, grundsätzlich durch den Benutzer oder die Benutzerin zu tragen sind.

Die Reparatur- und Anpassungskosten können vom Verein ALS Schweiz übernommen werden, wenn

  • Der Kostenvoranschlag des ALS Hilfsmitteldepotpartners vorliegt.
  • Die Reparatur eines Hilfsmittels in den ersten 3 Monaten nach Auslieferung anfällt.
  • die Reparaturkosten oder der Ersatz von Zubehör wie Batterien CHF 500.00 überschreiten. Reparaturen werden bis zu einem maximalen Betrag von CHF 1000.00 übernommen und haben ausschliesslich durch unseren ALS Hilfsmitteldepotpartner zu erfolgen.
  • die Anpassungen CHF 500.00 überschreiten. Anpassungen müssen durch den ALS Hilfsmitteldepotpartner ausgeführt werden.
  • eine Einzelperson ein Vermögen unter CHF 4’000.00 oder ein Ehepaar ein Vermögen unter CHF 8’000.00 hat.


Wie vorgehen, wenn ein Hilfsmittel nicht im Depot ist?

Wird ein Hilfsmittel ausserhalb des Kernangebots benötigt oder ist das Hilfsmittel des Kernangebots über längere Zeit nicht im Depot verfügbar, kann ein Antrag auf finanzielle Direkthilfe gestellt werden.

Die SAHB (Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte) führt einen Occasionsmarkt für Ankauf und Verkauf von Hilfsmitteln. Verschiedene weitere Hilfsmittelanbieter führen ebenfalls einen Occasionsmarkt oder eine Fundgrube.


Miete von Kommunikationshilfsmitteln

Software unterstützte Hilfsmittel wie Sprachunterstützung, Augensteuerung, Umfeldkontrollgeräte usw. sind einer schnellen Entwicklung unterworfen. Bereits die Vorabklärung durch die in assistiven Technologien führenden Firmen «active communication» und  «b-at AG Beratung assistive Technologien» wird in Rechnung gestellt. Einführung und Schulung sind ausgesprochen teuer.

Der Verein ALS Schweiz führt diese Hilfsmittel nicht. Mietkosten eines Gerätes werden für 3 Monate bis zu einem Betrag von CHF 2’250.00 übernommen. Eine Verlängerung der Miete ist möglich und kann vom Verein ALS Schweiz auf Anfrage finanziert werden. Abklärung, Einführung und Schulung gehen zulasten der ALS betroffenen Person.

Viele Hilfsmittel des Kernangebots, sowie Elektrorollstühle können angemietet werden, wenn Sie nicht im Depot verfügbar sind. Zur Finanzierung der Mietkosten kann ein Antrag über die finanzielle Direkthilfen gestellt werden.


Was finanziert der Verein ALS Schweiz nicht?

Nicht finanziert werden Umbauten und Treppenlifte.

Zurück zu den Hilfsmitteldepots

  • Ferien
  • Austauschtreffen
  • Direkthilfe
  • Hilfsmittel
  • ALS Care

Newsletter

News über ALS?
> Abonnieren Sie unseren Newsletter!

 

Kontakt

Verein ALS Schweiz
Margarethenstrasse 58
4053 Basel
T +41 44 887 17 20
info@als-schweiz.ch

> Kontaktieren Sie uns!

Telefonzeiten der Geschäftsstelle

Montag:        14 – 16 Uhr
Dienstag:        9 – 11 Uhr
Mittwoch:       9 – 11 Uhr
Donnerstag: 14 – 16 Uhr

Spenden

IBAN CH83 0900 0000 8513 7900 1
> Spenden Sie jetzt!

©Verein ALS Schweiz | Datenschutz
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Youtube
Nach oben scrollen