Diagnose ALS – Was kommt auf mich/uns zu?
Kurs für Angehörige und Betroffene
Eine ALS-Diagnose wirft viele Fragen auf, begleitet von Sorgen und Unsicherheit – bei Betroffenen wie bei Angehörigen.
Diese zweiteilige Schulung bietet verständliche Informationen, alltagsnahe Tipps und Raum für Austausch. Teilnehmende werden zudem in verschiedenen Themen geschult, die auf sie zukommen werden.
24.11.2025, 14.00 – 17.00 Uhr
Was bedeutet ALS?
Wie funktioniert das Nervensystem – was verändert sich bei ALS – welche Beschwerden können auftreten – welche medizinischen Hilfen und welche Unterstützung gibt es?
12.01.2026, 14.00 – 17.00 Uhr
Alltag mit ALS
Ernährung & Schlucken | Kommunikation & Hilfsmittel | Atmung & Beatmung
Begleitung im fortgeschrittenem Stadium
Im Mittelpunkt: Ihre Fragen, Ihre Erfahrungen, Ihr Alltag.
Kursort: Kolumbanstrasse 2, 9008 St. Gallen
Kursleitung:
Ursula Schneider-Rosinger, Leiterin Pflege Muskelzentrum/ALS Clinic ‚HOCH‘
Prof. Markus Weber, Zentrumsleiter Muskelzentrum/ALS Clinic ‚HOCH‘
Weitere Gastdozenten (Physiotherapie, Logopädie)