Im Gedenken an Konrad Hort
Nach dreissig Jahren müsse er seinen Metzgereibetrieb aufgeben, schrieb Konrad Hort auf Facebook. Es gehe nicht mehr. Wenige Monate zuvor war ihm Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert worden. Er ist Anfang sechzig.
Die unheilbare Nervenkrankheit breitet sich schnell aus und nimmt Konrad Hort die Kraft für seinen Beruf. Kurz darauf geht er an Stöcken, ein halbes Jahr später ist er auf einen Rollstuhl angewiesen und zieht in eine Alterswohnung. Als sich Konrad Hort an Neujahr 2024 bei uns meldet, engagiert er sich sofort für ALS Schweiz. Mit Offenheit und dem Anliegen, anderen Betroffenen Mut zu machen, ihnen etwas mitzugeben. So ermöglichte uns Konrad Hort, seine Lebensgeschichte für einen Spendenaufruf zu verwenden, machte an unserem Podcast über ALS mit und teilte sein Wissen rund um die Ernährung mit anderen Betroffenen. Beispielsweise, indem er auf die Bedeutung von Eiweiss für die Muskulatur aufmerksam machte. Und betonte, wie wichtig eine individuelle Anpassung der Ernährung ist. Auch an den Treffen, die wir in sieben Städten und Online anbieten, war Konrad Hort aktiv dabei und bereit, dafür zu werben: «Ich bekomme Tipps, die meinen Alltag erleichtern», liess er sich auf der Einladungskarte zitieren.
Nun ist Konrad Hort im Alter von 64 Jahren verstorben. Den Hinterbliebenen fühlen wir uns in Mitgefühl verbunden und möchten unsere Dankbarkeit darüber ausdrücken, was Konrad Hort uns allen gegeben hat.
Konrad Hort, 4. März 1961 – 4. November 2025



