Im Gedenken an Nicolas Gloor
Nicolas Gloor ist 26 Jahre alt, als ihm die Krankheit ALS diagnostiziert wird. Wir lernten ihn an unseren Austauschtreffen kennen und besuchten ihn für unseren Jahresbericht 2023 bei sich zu Hause, wo wir einem jungen Mann von besonderer Kraft und Ruhe nahekommen durften. «Nicolas hatte immer viel Bodenhaftung», sagte damals Elisa, seine beste Freundin.
Nicolas Gloor liebte klare Worte und sagte Sätze wie diesen: «Es bringt nichts, individuell zu sein, wenn du nicht teilst.» Es ist eine Erkenntnis, die er im Senegal gewonnen hatte, wo er das Schicksal von Strassenkindern sah. Zurück in der Schweiz gründete er eine Stiftung für sie und nannte sie Yakaar, «Hoffnungsschimmer».
Seine Freunde besuchten ihn jeden Tag, seine Familie war für ihn da. Sie schenkten ihm Zeit, er ihnen Zugewandtheit. So lebten sie Gemeinschaft – das Wichtigste für Nicolas Gloor. Nach seiner ALS-Diagnose entschied sich Nicolas Gloor für die Gegenwart und sagte: «Ich muss die Dinge jetzt machen.» Nachdem er zunächst weiter in einer eigenen Wohnung in Renens (VD) lebte, zog er zwei Jahre später in ein Pflegeheim. Zuletzt war er fast vollständig gelähmt, konnte nicht mehr gehen und sich nur noch mit einer Sonde ernähren. Am 13. Oktober 2025 ist Nicolas Gloor im Alter von 29 Jahren verstorben.
Der Trauerfamilie und seinen Freunden wünschen wir Trost durch die Erinnerung an einen bemerkenswerten Menschen, der trotz seines Schicksals in seiner Kraft hatte bleiben können. Uns hat Nicolas Gloor berührt mit seiner Art, das Leben zu sehen.
Nicolas Gloor, 7. Juli 1996 – 13. Oktober 2025



